40 Jahre Zurück in die Zukunft am Mi. 5. Nov. sowie das Triple Feature am Sa. 15. Nov. 2025
Es gibt Filme, die altern nicht. Sie werden älter, klar, aber sie wachsen mit uns, begleiten Generationen und prägen ein ganzes Lebensgefühl. Der erste Teil von Zurück in die Zukunft gehört zweifellos dazu.
Kein Film prägte das Jahr 1985 mehr als Zurück in die Zukunft. Das Zeitreisen-Spektakel entwickelte sich zum weltweit erfolgreichsten Kinofilm des Jahres 1985. Mit einem Budget von rund 19 Millionen US-Dollar spielte der Film bis heute weltweit knapp 390 Millionen US-Dollar ein. In den USA belegte er elf Wochen lang Platz 1 der Kinocharts, in Deutschland lockte er rund 5 Millionen Besucher in die Kinos und schaffte es auf Platz 3 der erfolgreichsten Filme.
Zum 40. Jubiläum des ersten Teils kehrt Zurück in die Zukunft zurück auf die große Leinwand. Und nicht nur die US-Fans jubeln, auch wir kommen in den Genuss!
Am 5. Nov. um 20h zeigen wir anlässlich des markanten Filmdatums den ersten Teil um 20h. Schließlich war es Doc Brown der am 5. Nov. 1955 den Fluxkompensator erfand und damit Zeitreisen überhaupt erst möglich machte.
Für alle Fans gibt es dann die Gelegenheit am Samstag 15. Nov. ab 18.30h das Triple- Feature mit allen drei Teilen der Reihe inkl. eines Getränks nach Wahl (ausgenommen Wein & Sekt) nochmals zu genießen.
Erlebt erneut den zeitreisenden Marty McFly, den zerstreuten Wissenschaftler „Doc“ und natürlich den legendären DeLorean an diesem Abend. Ein absolutes Muss für alle Filmfans, Kinoliebhaber und Fans der Kult- Filmreihe.
👉 Tickes für alle Vorstellungen Plätze auswählen und los geht es. Alternativ sind die Tickes auch an unserer Kinokasse erhältlich ‼️
👉 Tickes Teil 1 für Mi. den 5. Nov.: https://kino-oelde.de/booking/3316178393
👉 Tickes Teil 1 für So. den 9. Nov.: https://kino-oelde.de/booking/3322502659
👉 Tickets für den 15. Nov. Triple- Feature: https://kino-oelde.de/booking/3319392530
Zurück in die Zukunft I
1985: Marty McFly (Michael J. Fox) fristet ein ödes Leben in der Vorstadt. Marty befürchtet wie sein Vater zu enden, der einen eintönigen Job hat und von seinem fiesen Chef gemobbt wird. Abwechslung in Martys Alltag bringt nur der verrückte Wissenschaftler Dr. Emmett „Doc“ Brown (Christopher Lloyd) mit seinen aberwitzigen Erfindungen. Eines Abends führt der Doc sein neuestes Spielzeug vor: Einen Sportwagen vom Typ DeLorean DMC-12, den er zur Zeitmaschine umgebaut hat. Marty startet den DeLorean und reist ins Jahr 1955. Dort setzt er gleich seine eigene Zukunft aufs Spiel, denn er fuscht ziemlich in der Vergangenheit herum und läuft Gefahr nie geboren zu werden.
Zurück in die Zukunft II
Kaum zurück aus der Vergangenheit muss Marty McFly Doc Brown in die Zukunft begleiten, um im Jahre 2015 zu verhindern, dass seine Familie ins Unglück stürzt. Die erfolgreiche Mission hat Folgen auf verschiedenen Ebenen der Zeit. Ein Sportalmanach mit allen Spielergebnissen bis zum Jahr 2000 wird Martys Erzfeind Biff zugespielt. Der Schurke wird daraufhin mit seinen Wettgewinnen zum Herrscher von Martys Heimatstadt. Er hat sogar Martys Mutter geheiratet. Die Zeitreisenden müssen erneut in das Jahr '55 zurück, um alles wieder ins Lot zu bringen. Das gelingt - doch nicht ohne Folgen..
Zurück in die Zukunft III
Marty McFly macht sich auf in den Wilden Westen, um Doc Brown, den es am Ende von Teil II in das 19. Jahrhundert verschlug, wieder in die Gegenwart zu befördern. Ein Grabstein hat ihm verraten, dass der Doc, der in einem Westerndorf als Schmied arbeitet, nur noch drei Tage zu leben hat. Nicht nur ein defekter DeLorean kompliziert die Heimreise, sondern auch Martys Zwist mit dem eiskalten Killer Mad Dog Tannen und Docs Romanze mit der Lehrerin Clara. Nach der Bewältigung aller Probleme entführen Doc und Marty einen Zug, der den DeLorean auf die nötige Geschwindigkeit bringt. Doch gelingt Marty der Sprung ins Jahr 1985 ?